home
news
News aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung
Wer sich im Bereich der Suchmaschinenoptimierung nicht ständig informiert und die wenigen ausgesendeten Informationen sammelt und auswertet, kann für seine Kunden keine gute Arbeit leisten. Wir verfolgen daher ständig alle Informationsquellen, stellen aber auch immer wieder selbst recherchierte Informationen auf dieser Website ins Netz.
21.01.2011
Google: Umsatzwachstum von 26 Prozent
Der Suchmaschinen-Gigant verzeichnet ein Umsatz- und Gewinnwachstum von 26 beziehungsweise 29 Prozent im vierten Quartal 2010. Eric Schmidt bewertet das Abschlussquartal als "ausgezeichnet" und überlässt die CEO-Rolle künftig dem Google-Gründer Larry Page. Im vierten Quartal 2010 konnte Google einen Umsatz von 8,44 Milliarden US-Dollar erzielen. Das entspricht einem Wachstum von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal (6,67 Milliarden US-Dollar). Das Ausscheiden nach 10 Jahren wird Eric Schmidt mit einem Aktienpaket im Wert von 100 Mio Dollar versüßt.
21.01.2011
Google baut sich sein eigenes Groupon
Die Übernahme von Groupon durch Google ist gescheitert. Doch obwohl beim Versuch der Angebotsausweitung nur durch Zukäufe wirklich gute Dienste entstanden sind (z.B. Google Earth, eine Entwicklung der Fa. Keynote), will der Internetgigant sein eigenes Deal-Portal auf den Markt bringen. Allerdings laufen bereits Verhandlungen mit möglichen Partnern. Das Produkt wird Google Offers heißen sich natürlich an den Schnäppchenportalen Groupon und LivingSocial orientieren.
12.01.2011
Google stellt Cloaking ab
Der bei Google für Antispam-Maßnahmen zuständige Matt Cutts hat per Twitter angekündigt, dass die Suchmaschine Google Maßnahmen gegen das sog. "Cloaking" ergreifen will. Beim Cloaking wird den Googlebots anderer Code angezeigt als gewöhnlichen Besuchern. Er schlug vor, dass Webmaster es vermeiden sollten, dem Googlebot unterschiedliche Header oder Redirects zu liefern. Allerdings führt der Einsatz von AJAX-Techniken auch bei harmlosen Websites dazu, dass den Bots andere Inhalte ohne Javascript-Techniken serviert werden. Eine Reihe von Webmastern zeigt sich daher schon jetzt entrüstet.
06.12.2010
Couponing-Plattform will unabhängig bleiben
"Groupoogle" bleibt eine Fantasie: Das Couponing-Portal hat das Übernahmeangebot von Google abgelehnt. Das Unternehmen will unabhängig bleiben. Vorige Woche meldete bereits der erste Nachrichtendienst, dass der Vertrag zwischen Google und Groupon erfolgreich für 2,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen worden sei. Statt die Kohle einzustreichen will Groupon lieber über einen Börsengang nachdenken. Das wird dann der größte Börsengang seit .... Google.
17.11.2010
Google Instant Preview: Google erweitert Suche mit Webseiten Vorschau
Google hat seine Suchmaschine um ein nützliches Feature erweitert. Ab sofort kann man in der Trefferliste einen Screenshot jeder gefundenen Website einblenden lassen, um eine Vorschau zu bekommen, ohne die Website zu besuchen. Wer die kleine Lupe neben der Trefferüberschrift noch nicht sieht, kann diese Hilfe manuell über den Link google.com/instantpreviews aktivieren.
08.11.2010
Google Instant Suche jetzt auch fürs Handy
Die praktische Schnellsuche Google Instant steht als Beta-Version erstmals auch für mobile Endgeräte zur Verfügung.
Der im September erfolgreich auf dem PC gestartetete Suchdienst Google Instant zeigt Ergebnisse, bevor der Suchbegriff überhaupt vollständig eingetippt worden ist. Ab sofort gibt es das auch für Android- und iOS-Nutzer.
14.10.2010
Google testet neue Navigational Search
Bei der Suche nach Domain-Namen wurden nicht nur die neuen Sitelinks ausgespielt, sondern auch die Anzahl der gezeigten Ergebnisse reduziert. Es werden nur noch Domains mit dem Domainbestandteil eingeblendet und alle weiteren Ergebnisse auf die hinteren Ergebnisseiten verschoben.
14.09.2010
Google PageRank Update September 2010
Google hat ein PageRank Update durchgeführt. Das geschieht nur noch sehr unregelmäßig. Leider schielen immer noch unzählige "SEO-Spezialisten" und Websitebetreiber auf diesen angeblichen Wert für eine Domain. Aber wenn der PageRank so wichtig für die Platzierungen wäre, würde Google ihn sicher häufiger aktualisieren.
08.09.2010
Google liefert Suchergebnisse während der Eingabe
Google hat seiner Suchmaschine aufgemotzt. Optisch hat sich nichts geändert, aber sobald der Benutzer den ersten Buchstaben seiner Suchanfrage eintippt, fängt Google an, mögliche Ergebnisse anzuzeigen. Deutsche Nutzer müssen dafür bei Google angemeldet sein, Besucher der amerikanischen Version sehen die neue Suchergebnisseite auch ohne Anmeldung. Wer sich ohne Account einen Einblick verschaffen will, kann über den Link "Google.com in English" von der deutschen auf die amerikanische Version der Suchseite wechseln. Die Suchmaschine versucht dabei zu erraten, welche Anfrage der Benutzer wohl machen wird. Basis dafür ist natürlich das riesige Google-Datenwerk. Wer mit der neuen Funktion zukünftig nicht klar kommt, kann sie unter den Sucheinstellungen deaktivieren.
27.08.2010
Google bohrt seine Echtzeitsuche auf
Google hat seine Echtzeitsuche um einige neue Funktionen erweitert und ihr eine eigene Homepage unter www.google.com/realtime spendiert. Die neue Homepage funktioniert auch hierzulande, allerdings offenbar noch nicht überall. Zu den Neuheiten zählt zum Beispiel die Möglichkeit, sich per Google Alert informieren zu lassen, wenn die Echtzeitsuche neue Treffer zu einer Abfrage findet. In seiner Echtzeitsuche erfasst Google bereits seit Ende 2009 Blog- und Twitter- und Buzz-Postings sowie Statusmeldungen aus sozialen Netzwerken wie Facebook.
13.08.2010
China Mobile und Xinhua legen Grundstein für Suchmaschine
Der Mobilfunkbetreiber China Mobile und die Nachrichtenagentur Xinhua wollen gemeinsam eine Internet-Suchmaschine aufbauen. Das Gemeinschaftsprojekt soll sich neben dem Suchgeschäft auch um andere Geschäfte in den Bereichen Internet, Druckerzeugnisse und Werbung kümmern.
12.07.2010
Studie: Demographische Daten verbessern Suchergebnisse
Sucht eine US-Amerikanerin nach "Wagner", meint sie in der Regel den deutschen Komponisten. Männer hingegen wollen den gleichnamigen Hersteller von Farbspritzpistolen finden. Anhand solcher Beispiele illustriert Yahoo die Ergebnisse einer Studie zum Zusammenhang zwischen Geschlecht, Einkommen, Alter und Suchverhalten. Dabei wurden Daten von 28 Millionen Yahoo-Anwendern und über 500 Millionen Suchanfragen ausgewertet. Daraus ergaben sich je nach Region unterschiedliche Einkommens-, Ausbildungs- und ethnische Gruppen. Im Durchschnitt repräsentierten sie die gesamte US-Bevölkerung. Ausdrücklich verweisen die beiden Autoren darauf, dass es sich dabei lediglich um statistische Zusammenhänge handele – ihr Ziel sei es nicht gewesen, einzelne Anwender zu identifizieren oder zuverlässig einer bestimmten Gruppe zuzuordnen.
09.06.2010
Google schaltet neuen Suchindex live
Google hat seinen neuen Suchindex namens Caffeine fertiggestellt, der Mitte vorigen Jahres angekündigt worden war. Mit Caffeine will Google um 50 Prozent aktuellere Ergebnisse liefern. Dazu durchsucht es das Web in kleineren Portionen und aktualisiert den Index schneller. Dadurch werde es möglich, Hunderttausende von Seiten parallel zu indexieren. Hunderttausende Gigabytes an Daten wird dafür von Google täglich verarbeitet. Insgesamt belege Caffeine 100 Millionen Gigabyte, wie Google-Mitarbeiter Matt Cutts im Rahmen einer Konferenz erklärte. Zudem könne Google jetzt mehr Metainformationen über Dokumente speichern, was letztlich zu besseren Resultaten führen soll.
26.05.2010
Google Street View: Google stoppt Straßenaufnahmen
Der Suchmaschinenbetreiber wird weltweit erst einmal keine weiteren Straßenfotos aufnehmen. Google reagiert beim umstrittenen Kartendienst Street View damit auf die Proteste von Datenschützer und Verbraucherministerin Ilse Aigner, weil sie die Privatsphäre von Hausbesitzern gefährdet sehen. Außerdem musste Google zugeben, dass beim Fotografieren von Straßen und Häusern auch Daten von Nutzern aus ungesicherten WLAN-Netzen gespeichert wurden. Laut Google natürlich nur versehentlich. Wer es glaubt. Die Staatsanwaltschaft in Deutschland ermittelt.
10.05.2010
Neues Layout für Google-Suche
Google hat seinen Suchdiensten ein neues Layout verpasst, das dem Benutzer die Vielfalt der Funktionen besser präsentiert und das Look & Feel über die verschiedenen Suchfunktionen vereinheitlichen soll. Als wichtigste Neuerung blendet Google die Leiste mit den Optionen jetzt immer am Rand der Suchergebnisseite ein. Bislang konnte der Benutzer sie nur optional einblenden. Außerdem stellt die Leiste zusätzliche Werkzeuge bereit, mit denen sich die Ergebnisse einschränken lassen, und gibt Vorschläge für verwandte Suchen.
22.04.2010
Was geschieht mit dem SEO Markt, wenn die Backlink Daten weg sind?
In der Branche machen sich Sorgen breit, wenn künftig Yahoo keine Backlink-Daten ausgibt. Google liefert schon von Anfang an keine verläßlichen Zahlen. Wenn jetzt Yahoo als Informationslieferant wegfällt, werden viele Semi-Professionelle Agenturen auf dem Schlauch stehen. Suchmaschinenoptimierung hat viel Forschung zu tun. Wie Suchmaschinen genau arbeiten, verrät einem ja niemand. Wenn dann aber Analyseinstrumente wegfallen, wird es eng. Kaffeesatleserei wird zwar jetzt schon von vielen betrieben, ist aber kein gute Basis für eine solide und erfolgreiche SEO-Arbeit.
24.03.2010
Internetzensur in China: Google bleibt
Google wird sich aus China nicht zurückziehen. Die dortigen Mitarbeiter verkaufen weiter Online-Werbung, die Entwicklungsabteilung forscht. Nur die Suchmaschine zieht nach Hongkong um. Damit reagiert Google auf die Zensur durch die chinesischen Behörden. Den Chinesen bringt das unterm Strich nichts. Jetzt filtert eben nicht mehr Google im vorauseilenden Gehorsam die Suchergebnisse, sondern diese Arbeit wird jetzt durch die Zensoren selbst erledigt.
20.03.2010
Globales Browser-Plugin angekündigt
Surfer sollen Google Analytics künftig deaktivieren können. Datenschützer vor allem in Deutschland schlagen harte Töne gegen Googles Webanalyse-Dienst Google Analytics an. Daher will Google es Surfern künftig ermöglichen, die Zählung durch Google Analytics direkt im Browser zu deaktivieren.
18.02.2010
Google kauft Start-up reMail und schaltet den Dienst ab
Wer immer noch glaubt, Google wird nie etwas Böses tun, kann sich ja dies hier mal durch den Kopf gehen lassen. reMail ist eine iPhone-Applikation, die eine Volltextsuche für E-Mails erlaubt. Google hat das Start-up jetzt aufgekauft - und prompt aus dem App Store entfernt.
Die erst seit August 2009 auf dem Markt befindliche Applikation komprimiert E-Mail-Dateien und speichert diese auf dem iPhone. Bis zu 100.000 Nachrichten finden dabei Platz auf 500 MB. Anwender der Applikation können darüber die Textsuche auf ihre gesamten E-Mails ausweiten. reMail-Gründer Gabor Cselle scheint käuflich zu sein. Er wechselt gleichzeitig als Produktmanager ins Gmail-Team von Google.
17.02.2010
MySpace-Inhalte in Echtzeit bei Google zu finden
MySpace und Google werden künftig kooperieren, wodurch Beiträge von Nutzern des sozialen Netzwerks jetzt deutlich schneller nach der Veröffentlichung in der Google-Suche angezeigt werden. Noch werden MySpace-Inhalte nur in den USA so schnell verarbeitet. Deutschland folgt erst später. Twitter ist von Google bereits im Dezember 2009 in die Suche eingebunden worden - ebenfalls in Echtzeit.
11.02.2010
Meist besuchte Marken im Internet: Google, eBay, Microsoft
Das Marktforschungsunternehmen Nielsen gab die aktuellen Onlinenutzerzahlen für den Monat Januar 2010 bekannt. Im Januar waren danach 45,6 Millionen Deutsche im Internet, sie verbrachten durchschnittlich 23 Stunden, 25 Minuten und 58 Sekunden im Netz. 37,8 Millionen Internutzer wählten dabei die Angebote von Google. Im Januar besuchten deutsche User besuchten durchschnittlich 91 Domains und 2810 Websites - entweder von Zuhause oder vom Büro aus. Zu den beliebtesten Websites zählen Google, eBay, Microsoft, MSN/Live/bing und Wikipedia.
29.01.2010
Klickbare Telefonnummern in mobilen Anzeigen
Google führt Click-to-Call bei mobilen Anzeigen ein. Smartphonebesitzer können dadurch jetzt direkt auf Telefonnummern in Anzeigen regaieren und sich telefonisch direkt mit dem Zielunternehmen verbinden lassen. Der Service ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Die dafür nötigen Click-to-Call-Geschäftsnummern lassen sich einfach in AdWords anlegen, indem die ortsspezifischen Daten eingegeben werden. Durch den Klick auf die Anzeige werden die Kunden mit der geografisch nächstgelegenen Filiale verbunden.
20.01.2010
Apple und Microsoft gegen Google
Apple verhandelt aktuell mit dem Softwareriesen Microsoft darüber, statt der Google-Suche auf dem iPhone künftig eine Suche mit Hilfe von Microsofts bing als Standard zu setzen. Da Apple und Google sich inzwischen als Gegener auf dem Mobiltelefonmarkt gegenüber stehen, könnte so Microsoft der Nutznießer dieser Rivalität sein. Allerdings sind auch Microsoft und Apple über die letzten Jahre nicht gerade dicke Freunde.
15.01.2010
IE-Sicherheitslücke verursachte Google-Hackangriff
Der am 12.01.2010 in den Nachrichten gemeldete Hackerangriff auf Google in China hängt wahrscheinlich mit einer Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorers zusammen. Microsoft ist bereits dabei, den Fehler zu beheben. Nach Untersuchungen der Sicherheitsspezialisten von McAfee haben die Malware-Attacken der Hacker bisher unbekannte Sicherheitslücken des IE ausgenutzt und individuell zugeschnittene Angriffe auf Userdaten gestartet. Inzwischen wird geschätzt, dass mehr als 30 Firmen von dem Hackangriff betroffen sind, darunter wohl auch Yahoo, Symantec und Adobe.
08.01.2010
Das Internet erobert das Auto
Der amerikanische Automobilkonzern Ford präsentierte auf der "Consumer Electronics Show 2010" in Las Vegas eine neue Version seines Kommunikations- und Navigationssystems, das per WLAN bzw. Mobilfunk mit dem Internet eine Verbindung aufbauen kann. Der in das Kommunikationssystem integrierter Browser ermöglicht es den Insassen, sich Straßenkarten von z.B. Google Maps, Lexikoneinträge von Wikipedia oder andere Webinhalte auf dem acht Zoll großen Farbbildschirm anzusehen. Andere Fahrzeughersteller sollen ebenfalls an eigenen Infotainmentsystemen dieser Art arbeiten.
07.01.2010
SEM stärkt Wirkung von TV-Kampagnen
Einer repräsentativen Werbewirkungsstudie durch den BVDW zur Folge sorgt die Kombination TV-Kampagne und Suchmaschinenmarketing für eine deutliche Steigerung der ungestützten Markenbekanntheit. Die Steigerungsrate soll bei maximal 42 Prozentpunkten liegen. Die Kombination von TV-Werbung mit einer Suchwortkampagne (SEA) sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann somit für eine Erhöhung der ungestützten Markenbekanntheit von 49 Prozent auf 91 Prozent sorgen.
Ergebnisse der BVDW TV/Search-Werbewirkungsstudie für die ungestützte Markenbekanntheit in Prozentpunkten:
+49% nur TV-Werbung
+74% TV + SEO (25 Prozentpunkte durch SEO)
+80% TV + SEA (31 Prozentpunkte durch SEA)
+91% TV + SEM (42 Prozentpunkte durch SEA + SEO)
Newsarchiv
News 2009
News 2008
News 2007
News 2006
News 2005
© 2011 search monitor
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.